CHANCEN
Nachhaltige Energie wird greifbar
Unsere Technologie kann Menschen überall auf der Welt mit zuverlässiger und erschwinglicher Energie versorgen. Fossile Quellen können bald Vergangenheit sein. Unsere Argumente:

Emissionsarm von Anfang an
Energie aus Dual Fluid Technologie ist fast emissionsfrei. Schon beim Bau eines Dual Fluid Kraftwerks fallen vergleichsweise wenige Emissionen an, weil es klein ist und nur wenig Materialien verbraucht. Im laufenden Betrieb sinkt der CO2-Ausstoß gegen Null. Das macht ein Dual Fluid Kraftwerk, über seine gesamte Lebensdauer hinweg, zur naturfreundlichsten Energiequelle überhaupt – noch vor den Erneuerbaren.
6
12
12
41
490
820


Nachhaltig
Atommüll ist Wertstoff
Als schneller Reaktor kann der Dual Fluid Reaktor jedes spaltbare Material nutzen: Natururan, Thorium oder Atommüll. Die Reststoffe, die übrig bleiben, sind nach wenigen hundert Jahren abgeklungen – im Gegensatz zum heutigen Müll, der tausendmal länger strahlt. Allein mit dem bestehenden Müll könnten wir Deutschland viele hundert Jahre lang voll mit Strom versorgen.

„Neue Kernkraft wird neben Strom auch Wasserstoff liefern und Meerwasser entsalzen – unsere Zukunft ist nuklear.“
Eric G. Meyer
Gründer von Generation Atomic

Stark
Maximale Kraft, minimale Fläche
Dual Fluid kann das Potenzial des Kernbrennstoffs besser nutzen als jedes andere bekannte Kerntechnik-Design. Deshalb können wir viel Energie auf kleinster Fläche erzeugen: Wir übertreffen die Effizienz aktueller Kernkraftwerke um das Zehnfache, die von Windkraft um das 200-fache.



Modular
Leistung ohne Netzausbau
Ein einzelner Dual Fluid Reaktor kann ein Industriegebiet oder eine Stadt mit Strom und sogar Kraftstoffen versorgen, ohne dass neue Leitungen gebaut werden. Mehrere standardisierte Einheiten lassen sich zu einem Großkraftwerk kombinieren. Sobald die Serienproduktion anläuft, können wir zahlreiche Standorte rasch mit Energie versorgen.

Erschwinglich
Energie für alle
Wegen des effizienten technischen Designs wird Dual Fluid Energie so günstig und wettbewerbsfähig, dass sie Kohle, Öl und Gas vom Markt verdrängt. Damit erhalten erstmals auch Schwellenländer eine saubere, preiswerte und verlässliche Alternative zu fossilen Brennstoffen. So wird nachhaltige Entwicklung weltweit möglich.